Milchalternativen

Vegane Milchprodukte sind seit einigen Jahren auf dem Markt und seitdem immer populärer und beliebter geworden.
Ohne sie kommt heute kein Barista mehr aus. 
Welche Getränke gibt es? Welche sind für Kaffee geeignet? Woraus bestehen sie? In diesem Artikel erfahren Sie es.
Seit 2017 ist es in der Schweiz, in Kanada und in der Europäischen Union verboten, Pflanzenmilch als „Milch“ zu bezeichnen . Der Begriff darf ausschliesslich für Milch tierischen Ursprungs verwendet werden.
Pflanzenmilch wird oft nach ähnlichen Verfahren hergestellt. Sie besteht in der Regel aus Pflanzenmehl, das mit Wasser vermengt und mit Kalzium und manchmal mit Vitamin D und B12 angereichert wird. Sie enthält oft deutlich weniger Mineralien als Milch tierischen Ursprungs.

"Lass uns
reden über Gemüsegetränke, keine Milch"

Je nach Ursprungsmaterial werden fünf Gruppen von Pflanzendrinks unterschieden: Nussmilch, Milch aus eiweisshaltigen Hülsenfrüchten, Getreide- und Pseudogetreidemilch sowie eine Kategorie „Sonstige“.
Unter den Drinks auf Nussbasis finden wir Milch aus Mandeln, Haselnüssen, Cashewkernen, Sonnenblumenkernen und Erdnüssen .
Bei den Hülsenfrüchten finden wir Milch aus Lupinen, Erbsen und Soja. Getreidemilch wird aus Hafer, Weizen, Dinkel, Hirse, Gerste, Roggen oder Reis hergestellt.

Pseudogetreide sind Quinoa und Buchweizen. Die Kategorie „Sonstige“ fasst Milch auf Hanf-, Kastanien-, Kokos- oder Sesambasis zusammen.

"Laut unserem Kaffeeexperten eignet sich Hafermich am besten, um mit Kaffee verwendet zu werden. Ihre Konsistenz und ihr Geschmack harmonieren perfekt mit Kaffee."

"Machen Sie Ihre eigene Hafermilch."

Hafermilch gibt es inzwischen in den meisten Supermärkten zu kaufen. Sie kann aber auch selbst hergestellt werden. Dazu brauchen Sie 100 g Haferflocken und 1 Liter Wasser . Wenn Sie es süsser mögen, können Sie einen Esslöffel Honig beigeben.
Geben Sie die Haferflocken und den Honig in einen Mixer und fügen Sie das Wasser zu. Mixen Sie, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Filtern Sie das Gemisch anschliessend durch ein Tuch. Drücken Sie das Tuch zum Schluss gut aus, damit keine Milch verloren geht. Sie können die Hafermilch in einem geeigneten Gefäss bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren.
keine Nachricht

hinterlassen sie uns eine Nachricht